Agenturgeflüster: Was ist eigentlich PR?
- Lena Naber
- 14. Dez. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Und weshalb ist PR-Arbeit für Unternehmen unerlässlich?
PR steht für Public Relations oder zu deutsch: Öffentlichkeitsarbeit. Ein Begriff, der vermutlich den meisten Menschen geläufig ist. Eine klare Vorstellung davon, was PR aber eigentlich wirklich ist, haben die wenigsten, die nicht selbst in dieser Branche oder daran angelehnten Bereichen arbeiten. In unserem ersten Beitrag der neuen Rubrik “Agenturgeflüster“ klären wir deshalb zunächst einmal die Grundlagen: Was ist eigentlich PR?
PR-Manager aus amerikanischen Filmen und Serien, Begriffe wie „Spin-Doktor“, platzierte Titelblatt-Geschichten und hoch frequentierte Pressekonferenzen – ein Bild, welches durch die Medien häufig von PR gezeichnet wird. Allerdings ist PR viel mehr als das und besonders im Alltagsgeschäft oft ganz anders und deutlich weniger verrucht, als man durch diese Darstellung denken würde.
Per Definition reguliert PR die Verbreitung von Informationen zwischen einem Individuum oder einer Organisation (wie beispielsweise einem Unternehmen oder einer staatlichen Einrichtung) und der Öffentlichkeit. Dabei ist das Ziel aller erfolgreichen PR-Strategien, ein positives und gleichzeitig glaubwürdiges Image der vertretenen Partei in der Öffentlichkeit aufzubauen.
PR und Marketing: Der Unterschied
In der allgemeinen Öffentlichkeit verschwimmen die Grenzen zwischen Marketing und PR häufig. Dabei sind die Disziplinen eigentlich gänzlich verschieden. Wie bereits erwähnt ist PR die professionelle Instandhaltung oder der professionelle Aufbau eines positiven Images einer Organisation oder bekannten Person. Marketing hingegen bezeichnet das Berufsfeld, welches sich mit der Bewerbung und dem Verkauf von Produkten und Service-Leistungen beschäftigt und dabei Felder wie Marktforschung und Werbung mit einbezieht. Marketing hat stets eine Umsatzsteigerung zum Ziel. PR-Arbeit nicht.
Was tun PR-Agenturen?
Der schnellste und effektivste Weg, die Wahrnehmung eines Unternehmens in der Öffentlichkeit zu beeinflussen, ist die Medienarbeit. Diese ist im Volksmund oft besser bekannt als “Publicity”.
Um diese zu erreichen, gehen PR-Agenturen viele verschiedene Wege. Das primäre Vorgehen bleibt jedoch meist gleich.
1. Recherche, Recherche, Recherche
Der Schlüssel zu einer guten PR-Strategie ist eine gute Recherche. Zu Beginn identifiziert eine Agentur gemeinsam mit dem Unternehmen oder der Person, welche sie vertritt, die Zielgruppen, die erreicht werden sollen und die allgemeine Ausgangssituation. Im Anschluss recherchiert die Agentur verschiedene Medienkanäle, Journalisten, Podcasts etc., die die gewünschte Zielgruppe erreichen und informieren sich über Wettbewerber und die Branche allgemein.
2. Die Strategie
Im nächsten Schritt entwickelt die Agentur eine detaillierte PR-Strategie. Im Fokus steht hier die Planung verschiedener Maßnahmen, die schlussendlich zum gewünschten Endergebnis, meist einer guten Publicity, führen sollen. Wer sich nun fragt, wie genau denn eine PR-Strategie aussieht und welche Schritte sie beinhaltet, der oder die kann sich schon auf unseren nächsten Agenturgeflüster-Beitrag freuen. Hier gehen wir mit euch ins Detail und erklären, wie eine gute PR-Strategie entwickelt wird.
3. Die Umsetzung
Nachdem die Strategie finalisiert und von allen Seiten freigegeben ist, geht es in diesem Schritt an die Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Hier werden beispielsweise Pressekits zusammengestellt, Journalist:innen und Medien mit ausgewählten und gut durchdachten Storys gezielt angesprochen und heutzutage auch Creator-Kooperationen umgesetzt, um bestimmte Zielgruppen noch besser zu erreichen.
Das ist aber längst nicht alles. Viele PR-Agenturen bieten mittlerweile auch Social Media Management, Krisenmanagement, Eventmanagement oder SEO-Optimierung und vieles mehr an. Wir Prachtsterne haben uns neben der klassischen PR auf die Themen Influencer Relations, Social Media, Creator Management und Social Events spezialisiert.
PR ist nicht einfach nur “nice to have”
Eine solide PR-Strategie zu haben ist für Unternehmen und Personen der Öffentlichkeit kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ein PR-Team sorgt dafür, dass eine Marke nicht nur ein positives Image aufbaut, sondern dieses auch behält. Es baut Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seiner Zielgruppe aus, die für einen ganzheitlichen Erfolg unerlässlich sind und hilft einem Unternehmen sich gezielt von seiner Konkurrenz abzuheben.




Die Beobachtung, dass die erste Interaktion mit Gästen – die Einladung – entscheidend für den Erfolg eines Events ist, trifft den Nagel auf den Kopf. Eine professionelle und ansprechende Gestaltung vermittelt nicht nur Wertschätzung, sondern setzt auch den richtigen Ton für die Veranstaltung. Ich habe oft erlebt, wie eine durchdachte Einladung die Vorfreude und die Anmeldequoten deutlich steigert. Doch oft stellt sich die Frage, wie man ohne Designkenntnisse oder viel Zeit wirklich individuelle und hochwertige Einladungen erstellen kann, die diesen Ansprüchen gerecht werden. Hier kann ein intuitives Online-Tool zum Erstellen individueller Einladungen eine enorme Hilfe sein, um schnell und unkompliziert beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Beitrag. Die Qualität und die ausgewogene Darstellung von Herausforderungen und Stärken sind bemerkenswert. Eine Bewertung von autistischen Zügen bei Erwachsenen mittels eines Online-Tests ist ein sehr persönlicher Schritt. Es geht nicht darum, ein Label zu bekommen, sondern darum, sich selbst besser zu verstehen und ein Umfeld zu schaffen, in dem man seine Stärken ausspielen kann.
Ein großes Lob für diesen Artikel! Die Qualität und der Mehrwert für jeden, der sich mit SEO beschäftigt, sind wirklich top. Das Lesen hat mich daran erinnert, dass Skalierbarkeit der Schlüssel zum Erfolg im Linkbuilding ist. Manuelle Outreach-Kampagnen sind nur schwer skalierbar. Eine Plattform, die hochwertige Backlinks für SEO durch einen automatisierten Prozess anbietet, verspricht, genau dieses Problem zu lösen. Ein sehr spannender Ansatz.